Der Vorstand des Dorferneuerungsvereines:
Obfrau: Elisabeth Gehringer
Adresse: Sportplatzgasse 287, 2042 Guntersdorf
Tel.: 0664/3465775, 02951/2496
Email: elisabethgehringer@aon.at
Seit 1. Juli 2006 nimmt Guntersdorf an der Aktion Dorferneuerung des Landes NÖ teil. Nach drei vorangegangenen Dorfgesprächen und der Gründung des Vereinsvorstandes, wurden mehrere Projekte aufgelistet, die es in Guntersdorf zu realisieren gilt.
Verbesserung des Ortsbildes
Stärkung der Dorfgemeinschaft und der heimischen Wirtschaft
Erhaltung der Lebensqualität
Nachnutzung der Kellergassen usw.
Wir haben schon einige Vorhaben realisiert: z.B. halten wir
Großer Beliebtheit erfreut sich der wöchentliche Fitnessabend mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Anlässlich der 900-Jahr Feier soll unser erstes großes Projekt, die Neugestaltung des "Brunnenplatzes im Oberort" fertiggestellt werden. Wir engagieren uns auch bei verschiedenen Veranstaltungen, um neue Mitglieder anzuwerben damit wir für künftige Projekte Geldmittel bereitstellen können.
Als Obfrau freut es mich, am aktiven Geschehen des Dorflebens mitzuwirken und dem kreativen Gestalten Raum zu lassen.
Am Foto von links nach rechts: Hans Pan - Kassenverwalterstellvertreter. Wilfried Gehringer - Schriftführer, Elisabeth Gehringer - Obfrau, Altbgm. Günther Bradac, Astrid Zeitlberger - Schriftführerstellvertreter, Martin Zeitlberger - Kassaprüfer, Gottfried Huber - Obfraustellvertreter, Leopold Weinbub - Kassaprüfer, Franz Niedermeyer - Kassenverwalter
Obfrau: Elisabeth Gehringer
Adresse: Sportplatzgasse 287, 2042 Guntersdorf
Tel.: 0664/3465775, 02951/2496
Email: elisabethgehringer@aon.at
Seit 1. Juli 2006 nimmt Guntersdorf an der Aktion Dorferneuerung des Landes NÖ teil. Nach drei vorangegangenen Dorfgesprächen und der Gründung des Vereinsvorstandes, wurden mehrere Projekte aufgelistet, die es in Guntersdorf zu realisieren gilt.
Ein großes Anliegen sind Maßnahmen zur:
Verbesserung des Ortsbildes
Stärkung der Dorfgemeinschaft und der heimischen Wirtschaft
Erhaltung der Lebensqualität
Nachnutzung der Kellergassen usw.
Wir haben schon einige Vorhaben realisiert: z.B. halten wir
einmal jährlich
im Frühjahr unseren"Tag des Straßenesens"
ab und kehren die öffentlichen Plätze der Gemeinde. FürBlumenschmuck im Ober- und Unterort
undbeim Kriegerdenkmal
sorgt der DEV ebenfalls. Die Bänke vor dem Schloss wurden auch erneuert.Großer Beliebtheit erfreut sich der wöchentliche Fitnessabend mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Anlässlich der 900-Jahr Feier soll unser erstes großes Projekt, die Neugestaltung des "Brunnenplatzes im Oberort" fertiggestellt werden. Wir engagieren uns auch bei verschiedenen Veranstaltungen, um neue Mitglieder anzuwerben damit wir für künftige Projekte Geldmittel bereitstellen können.
Als Obfrau freut es mich, am aktiven Geschehen des Dorflebens mitzuwirken und dem kreativen Gestalten Raum zu lassen.
Am Foto von links nach rechts: Hans Pan - Kassenverwalterstellvertreter. Wilfried Gehringer - Schriftführer, Elisabeth Gehringer - Obfrau, Altbgm. Günther Bradac, Astrid Zeitlberger - Schriftführerstellvertreter, Martin Zeitlberger - Kassaprüfer, Gottfried Huber - Obfraustellvertreter, Leopold Weinbub - Kassaprüfer, Franz Niedermeyer - Kassenverwalter